Akupunktur

Akupunktur

Nicht immer ist die geräteorientierte oder pharmazeutische Medizin notwendig. Eine gute Alternative ist z. B. die Akupunktur. Sie kann bei einigen Krankheitsbildern sehr gute Ergebnisse erzielen, ohne zu belasten.

Vorteile der Akupunktur

Die Akupunkturnadeln haben in der Regel nur einen Durchmesser von unter einem Millimeter. Das Stechen der Nadeln erfolgt praktisch schmerzfrei. Störende oder unerwünschte Nebenwirkungen sind bei fachgerechter Ausübung ausgesprochen selten.

Bei der Behandlung werden Glückshormone (Endorphine) freigesetzt, die Schmerzen lindern, das Immunsystem stabilisieren und das Wohlbefinden steigern können.

Von der WHO empfohlen

Die Wirkung der Akupunktur wurde in zahlreichen Studien überprüft. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat daraufhin eine umfassende Indikationsliste erstellt und bei bestimmten Krankheiten eine Empfehlung für diese Heilmethode ausgesprochen.

Diese Liste schließt u. a. auch zahlreiche Erkrankungen und Schmerzsymptome des orthopädischen Fachgebiets mit ein.

Anwendungsgebiete

  • Nackenschmerzen
  • Ischias- und Kreuzschmerzen
  • Schmerzen des Bewegungsapparates (z. B. Wirbelsäulenschmerzen, Arthroseschmerzen bei Schulter-, Hüft- und Knieerkrankungen, Sprunggelenksbeschwerden)
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Tennis- und Golferellenbogen
  • und viele andere mehr…

Die Kosten

Wenn Ihre Schmerzen an den Kniegelenken und der unteren Lendenwirbelsäule bereits länger als 6 Monate bestehen, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für je 10 Akupunktur-Behandlungen pro Jahr. Ansonsten rechnen wir die Behandlung privat mit Ihnen ab.

Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um ein Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich/ schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind. Wir weisen darauf hin, dass die o. g. Anwendungsgebiete aufgrund unserer positiven Erkenntnisse und Erfahrungen aufgeführt wurden, wir eine Linderung oder Verbesserung der Beschwerden jedoch nicht garantieren können. Insbesondere in der Sportmedizin findet diese Therapie mittlerweile sehr breite Anwendung und die Therapieergebnisse sind überaus positiv.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!

Termin
online buchen
Doctolib