Arthrosebehandlung
Arthrose – Hyaluronsäure-Therapie
Haben Sie beim Treppensteigen, bei der Hausarbeit oder beim Sport immer wieder Schmerzen in den Gelenken?
Sind Ihre Gelenke wetterfühlig oder haben Sie beim Aufstehen „steife Knochen“?
Dann könnte es sein, dass Sie unter Arthrose leiden.
Was ist Arthrose?
Bei Arthrose handelt sich um den krankhaften Verschleiß einzelner oder mehrerer Gelenke.
Sie beginnt in der Regel mit einer Schädigung des Gelenkknorpels, der auf den Knochenenden sitzt. In der Folge reiben die Gelenkenden bei jeder Bewegung aneinander, es kommt zu Schmerzen und weiterem Verschleiß, der bis zum Verlust des Knorpels reichen kann.
Die Krankheit Arthrose selbst ist nicht heilbar, man kann aber ihre Auswirkungen lindern und den Fortgang der Krankheit bremsen. Darum ist es sehr wichtig, ihr Fortschreiten zu einem möglichst frühen Zeitpunkt aufzuhalten.


Hyaluronsäure zum Schutz Ihrer Knorpel
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers. Sie ist der Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit – Hyaluronsäure ist somit das Schmiermittel im Gelenk. Um das Nährstoffangebot für den Gelenkknorpel zu verbessern, wird Hyaluronsäure direkt in das betroffene Gelenk injiziert, so dass der Wirkstoff an Ort und Stelle wirken kann.
Die injizierte Hyaluronsäure hat eine relativ lange Verweildauer im Gelenk, was eine konstante Schmerz- und Entzündungshemmung bewirkt.
Was können Sie bei Arthrose selbst tun?
- Vermeiden Sie Übergewicht, denn jedes Kilo zuviel belastet die Gelenke unnötig.
- Vermeiden Sie einseitige Belastung wie langes Stehen und Sitzen.
- Bleiben Sie mobil! Leichte Bewegung, wie z. B. Walken oder Radfahren, fördert die Versorgung des Knorpels mit Gelenkflüssigkeit.